1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Isabella Egger, Einzelunternehmerin (im Folgenden „Anbieterin“ genannt), und ihren Kund:innen.
1.2 Die AGB gelten sowohl für Verbraucher:innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) als auch für Unternehmer:innen gemäß Unternehmensgesetzbuch (UGB).
1.3 Mit der Buchung eines Coachings, Online-Kurses, Events oder einer Beratung akzeptieren Kund:innen diese AGB in der jeweils gültigen Fassung.
2. Leistungsangebot
Die Anbieterin bietet Coaching-Programme, Einzelberatungen, Online-Kurse (über die Plattform Thrivecart) sowie Events und Workshops (Buchung und Bezahlung über die jeweilige Plattform) an.
Art, Umfang und Inhalte der jeweiligen Leistungen ergeben sich aus den Beschreibungen auf der Website, im Angebot oder in der jeweiligen Kurs- bzw. Eventbeschreibung.
3. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen
3.1 Coaching-Programme: Der Vertrag kommt zustande, wenn die Anbieterin ein Angebot übermittelt und die Kund:in die Teilnahmegebühr vollständig per Überweisung bezahlt. Erst nach Zahlungseingang beginnt das Coaching-Programm.
3.2 Online-Kurse (digitale Produkte): Buchung und Bezahlung erfolgen über Thrivecart. Der Vertrag kommt mit Abschluss der Bestellung zustande. Nach Zahlungseingang erhält die Kund:in automatisch Zugang.
3.3 Events und Workshops: Buchung und Bezahlung erfolgen über Eventbrite. Der Vertrag kommt mit Abschluss der Buchung zustande. Nach Zahlungseingang erhalten Kund:innen eine Buchungsbestätigung und ggf. Zugangsdaten.
3.4 Einzelberatungen: Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird nach Leistungserbringung eine Rechnung gestellt, die sofort fällig ist.
3.5 Alle Preise verstehen sich in Euro. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, verstehen sich die Preise zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (FAGG)
4.1 Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
4.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Kund:in eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) über den Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, an office@growth-coaching.com senden.
4.3 Ausnahmen vom Widerrufsrecht:Bei digitalen Produkten (z. B. Online-Kurse, Downloads), die sofort abrufbar sind, erlischt das Widerrufsrecht, sobald mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird und die Kund:in dem ausdrücklich zugestimmt hat (§ 18 Abs 1 Z 11 FAGG).Bei Veranstaltungen (z. B. Live-Workshops, Events) mit fixem Termin besteht kein Widerrufsrecht, sofern der Termin vor Ablauf der 14-tägigen Frist stattfindet (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG).
4.4 Wird der Vertrag widerrufen, erstattet die Anbieterin alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung.
5. Leistungsumfang und Durchführung
5.1 Coaching-Programme und Beratungen erfolgen zu den vereinbarten Terminen und in der vereinbarten Form (online oder vor Ort).
5.2 Online-Kurse werden nach Zahlungseingang digital zur Verfügung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit über den vereinbarten Nutzungszeitraum hinaus.
5.3 Die Anbieterin ist berechtigt, Leistungen durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.
6. Stornierung und Rücktritt durch Kund:innen
6.1 Für Coaching-Programme gilt: Verbraucher:innen (B2C) haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach § 6 FAGG ab Vertragsschluss. Mit der Buchung eines Coaching-Programms erklärt die Kund:in ausdrücklich, dass die Leistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen kann. Damit erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht zum Zeitpunkt des tatsächlichen Programmstarts, unabhängig davon, wie weit im Voraus die Buchung erfolgt. Unternehmer:innen (B2B): Kein Widerrufsrecht. Stornierung nur, wenn im Angebot ausdrücklich vereinbart.
6.2 Für Online-Kurse besteht nach Beginn des digitalen Zugangs kein Anspruch auf Rücktritt oder Rückerstattung.
6.3 Für Events und Workshops gelten die Stornobedingungen, die bei der Buchung angegeben sind.
6.4 Sollte die Anbieterin eine Veranstaltung absagen müssen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt), erfolgt eine volle Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des ABGB.
7.2 Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt nicht für Personenschäden.
7.3 Coaching und Beratung sind Hilfe zur Selbsthilfe. Der Erfolg hängt wesentlich von der Mitarbeit und Umsetzung der Kund:innen ab. Für einen bestimmten Erfolg wird keine Garantie übernommen.
8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
8.1 Alle im Rahmen der Leistungen bereitgestellten Inhalte (z. B. Unterlagen, Videos, Audios, Arbeitsblätter, Texte) sind urheberrechtlich geschützt.
8.2 Kund:innen erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung auf der Website ersichtlich.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
10.4 Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Unternehmens (1070 Wien).
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) an office@growth-coaching.com senden.
Ausnahmen / Erlöschen des Widerrufsrechts:
Bei digitalen Produkten (z. B. Online-Kurse, Downloads), die sofort abrufbar sind, erlischt das Widerrufsrecht, sobald mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird und die Kund:in dem ausdrücklich zugestimmt hat.Bei Veranstaltungen mit fixem Termin besteht kein Widerrufsrecht, sofern der Termin vor Ablauf der 14-tägigen Frist stattfindet.
Folgen eines Widerrufs:
Bei Widerruf erstattet die Anbieterin alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung.
Widerrufsformular (Muster)
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular verwenden. Die Nutzung ist nicht verpflichtend.)
An
Isabella Egger
Burggasse 28-32/6B
AT - 1070 Wien
E-Mail: office@growth-coaching.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Vertrag / Bestellung vom: ____________
Name des/der Verbraucher:in: ____________
Anschrift: ____________
Ort, Datum: ____________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________
*Unzutreffendes bitte streichen.